Hihihi
So, um das Mal ganz offiziell zu machen: Mrs. Hägar ist eine Klasse für sich
(aber das wusstest du wohl bereits)
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHihihi
So, um das Mal ganz offiziell zu machen: Mrs. Hägar ist eine Klasse für sich
(aber das wusstest du wohl bereits)
ja, ist sie - anders könnte sie so etwas wie mich wohl kaum tag für tag ertragen^^
aber jetze guckt sie grad nicht hin, also:
[SCHILD=11]ok, einen habe ich noch:[/SCHILD]
DIE RAIFFEISENBANK INFORMIERT
Die Raiffeisenbank hat erstmalig den DRIVE THROUGH-Bankomat in Betrieb genommen. Die Kunden sind
damit in der Lage, Bargeld abzuheben, ohne ihr Auto verlassen zu müssen. Um alle Vorteile dieser Einrichtung
nutzen zu können, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:
FÜR UNSERE MÄNNLICHEN KUNDEN:
01. Fahren Sie an den Bankautomat heran.
02. Öffnen Sie Ihre Fensterscheibe.
03. Führen Sie Ihre Bankomatkarte ein und geben Sie den PIN-Code ein.
04. Geben Sie den gewünschten Betrag ein und entnehmen Sie die Karte.
05. Entnehmen Sie Ihr Geld und die Quittung.
06. Schließen Sie Ihr Fenster und fahren Sie ab.
FÜR UNSERE WEIBLICHEN KUNDEN:
01. Fahren sie an den Bankautomat heran.
02. Starten Sie den abgewürgten Motor.
03. Fahren Sie rückwärts, bis der Bankautomat in Höhe Ihres Seitenfensters ist.
04. Öffnen Sie die Fensterscheibe.
05. Leeren Sie Ihre Handtasche auf den Beifahrersitz und suchen Sie ihre Bankomatkarte.
06. Suchen Sie Ihr Make-up und checken Sie Ihr Make-up im Rückspiegel.
07. Versuchen Sie, Ihre Bankomatkarte in den Bankautomat einzuführen.
08. Öffnen Sie die Autotür, um den Automat besser erreichen zu können.
09. Führen Sie die Karte in den vorgesehenen Schlitz ein.
10. Entnehmen Sie die Karte und führen Sie die Karte in umgekehrter Richtung wieder ein.
11. Nehmen Sie Ihre Handtasche und suchen Sie nach dem Terminplaner.
12. Die PIN-Nummer steht auf der 1. Innenseite.
13. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein.
14. Drücken Sie >>CANCEL<< und geben Sie die PIN-Nummer korrekt ein.
15. Geben Sie den gewünschten Betrag ein.
16. Entnehmen Sie die Karte.
17. Öffnen Sie die Fahrertür und heben sie die Karte auf.
18. Leeren Sie Ihre Handtasche erneut und suchen Sie Ihre Geldbörse, welcher Sie dann ihre Karte verstauen.
19. Checken sie wieder Ihr Make-up im Rückspiegel.
20. Fahren Sie zwei Meter vor.
21. Fahren Sie zurück zum Automat und entnehmen Sie Ihr Geld.
22. Leeren Sie wiederholt Ihre Handtasche und stecken Sie das Geld in die Geldbörse.
23. Starten sie den abgewürgten Motor.
24. Fahren Sie 3-4 Kilometer und lösen Sie dann die Handbremse.
Viel Erfolg
Ihre Raiffeisenbank
ROFL
[SCHILD=11]ok, einen habe ich noch:[/SCHILD]
Bauer Erwin liest in seiner Dorfzeitung, dass er durch Eigenbesamung seiner Schweine viel Geld sparen kann. Also packt er seine Schweine ins Auto und fährt mit ihnen zu einer kleinen Waldlichtung, wo er sich unbeobachtet fühlt. Dort angekommen nagelt er jedes Schwein durch und fährt wieder nach Hause. Abends stellt er sich den Wecker auf 4:00 Uhr, denn wie er gelesen hat, werden zu dieser Uhrzeit die Schweine quieken, wenn alles geklappt hat. Am nächsten Morgen um vier rennt er in den Stall und ... kein Quieken, nur ein müdes Grunzen. Enttäuscht fährt er mit seinen Schweinen wieder zur Waldlichtung und nagelt jedes Schwein zweimal durch. Er geht früh zu Bett, denn soviel Nagelei macht müde. Um vier geht er in den Stall und wieder nichts. Ein letztes mal, denkt er sich, fährt wieder mit den Schweinen zur Waldlichtung und nagelt alle Schweine dreimal durch. Total fertig geht er abends zu Bett. Früh morgens um halb fünf kommt seine Frau ins Schlafzimmer gerannt und ruft: "ERWIN, ERWIN, die Schweine!" Erwin: "Ja, was ist? Quieken die Schweine?" Frau: "NEIN, sie sitzen im Auto und HUPEN!"
[SCHILD=11]ok, einen habe ich noch:[/SCHILD]
Eine Frau tut was der Mann will - sobald er verlangt, was sie wünscht.
###
Lesbenweisheit: Wer andern in die Möse beißt, ist böse meist!
###
Warun blicke ich traurig ins Leere?
Warum weine ich Tränen wie Meere?
Warum sind in meinem Herzen Risse?
Weil ich auf ein Stromkabel pisse!
(Otto Waalkes)
ROFL (für alle die's nicht schon wissen: genauso geht's ab in Damenklos)
[SCHILD=11]ok, einen habe ich noch:[/SCHILD]
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/uCUAYGv-5KA&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/uCUAYGv-5KA&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
[SCHILD=11]ok, einen habe ich noch:[/SCHILD]
[SIZE=3]Dazu ein Weihnachtsgedicht (es kann sein, dass ich das schon mal gepostet habe, aber was solls^^):[/SIZE]
When the snow falls wunderbar
and the children happy are
when the Glatteis on the street
and we all a Glühwein need.
Then you know, es is soweit:
She is here, the Weihnachtszeit.
Every Parkhaus ist besetzt,
weil die People fahren jetzt
all to Kaufhof, Mediamarkt,
kriegen nearly Herzinfakt.
Shopping hirnverbrannte things
and the Christmasglocke rings.
Mother in the kitchen bakes
Schoko-, Nuss- and Mandelkeks.
Daddy in the Nebenraum
schmückt a Riesen-Weihnachtsbaum
He is hanging auf the balls,
then he from the Leiter falls!
Finally the Kinderlein
to the Zimmer kommen rein.
And es sings the familiy
schauerlich: "Oh, Christmastree!"
And the jeder in the house
is packing die Geschenke aus.
Mama finds under the Tanne
eine brandnew Teflon-Pfanne
Papa gets a Schlips and Socken,
everybody does frohlocken.
Bundespräsident speaks in TV;
all around is Harmonie
Bis mother in the kitchen runs:
Im Ofen burns the Weihnachtsgans!
And so comes the Feuerwehr
with tatü - tata daher.
And they bring a long, long Schlauch
and a long, long Leiter auch.
And they schreien:"Wasser marsch!"
So is Christmas now im ...Eimer...
Merry Christmas, merry Christmas;
hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits!
[SIZE=3]Und noch ein Gedicht:[/SIZE]
Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehen,
es kam aus der Kneipe und konnte kaum steh'n.
Auf Geschenke braucht ihr nicht zu hoffen,
es hat das ganze Geld versoffen.
Es wankte hin zum Tannenwald
und hatte den Arsch voll Hannen Alt.
Gestern hab ich's wieder getroffen,
und stellt Euch nur vor, es war schon wieder besoffen....
Ich blieb gleich stehen und sprach es an:
Sag, Christkind, wo ist der Weihnachtsmann?
Das Christkind sprach : Auf den brauchst du nicht zu hoffen,
der liegt im Wald und ist besoffen.
Gemeinsam gingen wir zum Weihnachtsmann,
mit glasigen Augen sah er uns an.
Er lallte: Tag lieber Bruder, Tag liebe Schwester,
leckt's mich am Arsch, bald ist Silvester!!
So, nun kennt Ihr die Geschicht,
und habt für nächstes Jahr gleich ein Gedicht...
[SIZE=3]Abschließend etwas hoch-wissenschaftliches:[/SIZE]
Wie fängt man den Weihnachtsmann?
Um dieses Problem bewältigen zu können, geben wir hier einige Lösungsvorschläge:
[list=1]
[*] Die geometrische Methode:
Man stelle einen zylindrischen Käfig im Wald auf eine schneebedeckte Lichtung:
Fall 1: Der Weihnachtsmann ist innerhalb des Käfigs. Dieser Fall ist trivial.
Fall 2: Der Weihnachtsmann ist außerhalb des Käfigs. Dann stelle man sich in den Käfig und führe eine Inversion an den Käfigwänden durch. So gelangt der Weihnachtsmann in den Käfig und man selbst nach draußen. Man achte darauf, dass man sich nicht in die Mitte des Käfigs stellt, da man sonst im Unendlichen verschwindet.
[*] Die Projektionsmethode:
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit nehmen wir an, dass die Erde eine Ebene ist. Wir projizieren nun diese Ebene auf eine Gerade, die durch den Käfig läuft, und diese Gerade auf einen Punkt im Käfig. Damit gelangt der Weihnachtsmann in den Käfig.
[*] Die topologische Methode:
Der Weihnachtsmann kann topologisch als Torus aufgefasst werden. Man transportiere Waldlichtung in den vierdimensionalen Raum. Nun ist es möglich, die Lichtung so zu falten, dass der Weihnachtsmann beim Rücktransport in den dreidimensionalen Raum verknotet ist. Dann ist er hilflos.
[*] Die stochastische Methode:
Man benötigt dazu ein Laplacerad, einige Würfel und eine Gaußsche Glocke. Mit dem Laplacerad fährt man in den Wald und wirft mit den Würfeln nach dem Weihnachtsmann. Kommt er nun mit seinem Schlitten angefahren, stülpe man die Gaußsche Glocke über ihn. Damit ist er mit der Wahrscheinlichkeit eins eingefangen.
[*] Die Newtonsche Methode:
Käfig und Weihnachtsmann ziehen sich durch die Gravitation an. Bei Vernachlässigung der Reibung wird der Weihnachtsmann früher oder später im Käfig landen.
[*] Die Heisenberg-Methode:
Ort und Geschwindigkeit eines bewegten Weihnachtsmanns lassen sich nicht gleichzeitig bestimmen. Da ein sich bewegender Weihnachtsmann auf einem Schneefeld keinen physikalisch sinnvollen Ort einnimmt, eignet er sich nicht zum Fangen. Die Weihnachtsmannjagd kann sich demnach nur auf einen ruhenden Weihnachtsmann beschränken. Das Fangen eines ruhenden, bewegungslosen Weihnachtsmanns wird dem Leser als Übungsaufgabe überlassen.
[*] Die Schrödinger Methode:
Die Wahrscheinlichkeit zu einem beliebigen Zeitpunkt einen Weihnachtsmann im Käfig zu finden ist größer als Null. Man setze sich hin und warte.
[*] Die Einsteinsche Methode:
Man überfliege die Waldlichtung mit annähernd Lichtgeschwindigkeit. Durch die relativistische Längenkontraktion wird der Weihnachtsmann flach wie ein Papier. Man greife ihn, rolle ihn zusammen und mache ein Gummiband herum.
[*] Die experimentalphysikalische Methode:
Man nehme eine semipermeable Membran, die alles außer dem Weihnachtsmann durchlässt und siebe damit den Wald aus.[/list=1]
LOL Hägar, wie man den Weihnachtsmann nun fängt find ich gut^^ muss ich mir aufschreiben
[SCHILD=11]ok, einen habe ich noch:[/SCHILD]
Vor der Hochzeit:
Sie: Ciao Bernhard!
Er: Na endlich, ich habe schon so lange gewartet!
Sie: Möchtest Du, dass ich gehe?
Er: NEIN! Wie kommst du darauf? Schon die Vorstellung ist schrecklich für mich!
Sie: Liebst Du mich?
Er: Natürlich! Zu jeder Tages- und Nachtzeit!
Sie: Hast Du mich jemals betrogen?
Er: NEIN! Niemals! Warum fragst Du das?
Sie: Willst Du mich küssen?
Er: Ja, jedes Mal, wenn ich Gelegenheit dazu habe!
Sie: Würdest Du mich jemals schlagen?
Er: Bist Du wahnsinnig? Du weißt doch wie ich bin!
Sie: Kann ich Dir voll vertrauen?
Er: Ja.
Sie: Schatzi
Fünf Jahre nach der Hochzeit --> Text bitte von unten nach oben lesen!